Wer wir sind

Als Ein-Mann Full-Service Kanzlei im Jahr 2004 gegründet, haben wir uns in besonderem Maße auf Konsumentenschutz/Verbraucherschutz spezialisiert. Im Zuge dieser Tätigkeit durften wir bereits erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg verhandeln. Sie können uns daher gerne mit komplexen Fragestellungen betrauen, zu denen es derzeit anscheinend noch keine Lösung gibt. Wir lieben es, Gegebenes zu hinterfragen. So beispielsweise auch bei Deckungsablehnungen von Rechtsschutzversicherungen, welche von Mandanten oft leichtfertig hingenommen und diese dadurch von der Durchsetzung ihrer Ansprüche abgehalten werden.

Verbraucherschutz ist aber auch Unternehmerschutz: Aufgrund unserer besonderen Expertise im Konsumentenschutzrecht sehen wir uns auch als erster Ansprechpartner für Unternehmer, welche in Beziehungen zu Verbrauchern stehen, um die hieraus entspringenden juristischen Fragestellungen in bestmöglicher Form zu lösen.

Rechtsanwälte

Dieter Koch

Bankrecht / Versicherungsrecht
Baurecht
Sachverständigenhaftung
Erbrecht
Mietrecht / Wohnungseigentum
Liegenschaftsrecht
Vertragserrichtung
Datenschutzrecht

Natascha Jilek

Scheidung
Kontaktrecht
Obsorge
Verkehrsunfälle
Strafverteidigung
Arzthaftung
Wehrrecht
Beamtendisziplinarrecht

Rechtsanwaltsanwärter

Mike Majnik

Europäisches Konsumentenschutzrecht
Rückabwicklung Fremdwährungskredit
AGB-Kontrolle / Vertragsanfechtung
Ungerechtfertigte Deckungsablehnung von Versicherern
Anlagebetrug / Beraterhaftung
Amtshaftung / Staatshaftung

Sandra Schwaiger

Testament
Vorsorgevollmacht Patientenverfügung
Mietzins- und Räumungsklagen
Verbraucherschutz
Reiserecht
Verkehrsunfälle
Verwaltungsverfahren
Strafrecht

Dieses Team stärkt unseren vier Juristen den Rücken:

Niels Koch

Niels Koch

Claudia Rath

Claudia Rath

Michaela Koch

Michaela Koch

Claudia Horcher

Claudia Horcher

Tanja Hahn

Tanja ​Hahn

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.