Bankrecht

Fremdwährungskredit Rückabwicklung – Die Verbraucher-Kanzlei KJ Rechtsanwälte in Bruck an der Mur

Seit 2019 gibt es bedeutende Entwicklungen in der Rückabwicklung von Fremdwährungskrediten. Missbräuchliche Vertragsklauseln können angefochten werden, sodass Sie als Kreditnehmer Ihre Kreditschuld nur im erhaltenen Eurobetrag zurückzahlen müssen. Gerne beraten wir Sie persönlich und sind Ihnen beim Rückabwickeln von Krediten in Fremdwährung behilflich!

Ihre Experten für die Rückabwicklung von Fremdwährungskrediten

Wir sind Ihr kompetenter und verlässlicher Anwalt für die Rückabwicklung von Fremdwährungskrediten in Bruck an der Mur in der Steiermark sowie für ganz Österreich. Als Kreditnehmer können Sie, nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Ihren Kredit (z.B. Schweizer Franken, Yen) rückabwickeln und sich hierdurch Ihres bereits erlittenen Fremdwährungsverlusts bzw. Wechselkursrisikos entledigen. Somit können Kredite in Fremdwährungen mit missbräuchlichen Vertragsklauseln zeitlich unbefristet angefochten bzw. rückabgewickelt werden. Fragen Sie uns – wir sind mit umfassenden Leistungen gerne Ihr Anwalt für die Rückabwicklung von Fremdwährungskrediten!

 

Fremdwährungskredit Rückabwicklung seit 2019

Die in den letzten Jahren als günstige Finanzierungsform bekannten Fremdwährungskredite haben sich, auf Grund gestiegener Währungskurse, als „Schuldenfalle“ für viele Kreditnehmer herausgestellt. Die neuen Entwicklungen: Der Inhalt einer missbräuchlichen Klausel darf grundsätzlich nicht durch ergänzende Vertragsauslegung modifiziert werden. Betrifft eine solche Bestimmung – was nach unseren Erfahrungen sehr häufig ist – den Hauptgegenstand eines Vertrags, kann dieser nicht mehr durchgeführt werden. Folglich können Verbraucher von einer Kreditrückabwicklung Gebrauch machen, wodurch der aushaftende Kreditbetrag, abzüglich bereits bezahlter Zinszahlungen, in Euro zurückzuzahlen wäre und allfällig erlittene Wechselkursverluste bei der Bank verblieben.

 

Was können Kreditnehmer bei rechtswidrigen Vertragsklauseln machen?

Enthält Ihr Kredit in Fremdwährung missbräuchliche oder nicht transparente Klauseln? Dann kann dies dazu führen, dass Sie als Kreditnehmer die Kreditschuld nur im aufgenommenen Eurobetrag zurückzahlen müssen. Das Wechselkursrisiko läge dann bei der Bank! Auf Grund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Vertragsklauseln in Fremdwährungskrediten angemessen und verständlich gestaltet sein, und Kreditnehmer umfassend über das Risiko eines Vertragsabschlusses aufgeklärt werden. Wir prüfen, ob Vertragsklauseln den strengen Kriterien des EuGH entsprechen.

 

Unser Angebot für Sie

Unsere Kanzlei KJ Rechtsanwälte in Bruck an der Mur in der Steiermark verfügt über Erfahrung und Kompetenz in der Prüfung von Kreditverträgen. Wir vertreten Geschädigte aus ganz Österreich gegen österreichische Bankinstitute. Gerne prüfen wir Ihren Fremdwährungskreditvertrag auf missbräuchliche Vertragsklauseln und besprechen Ihre individuellen Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Wir vertreten Sie in Bezug auf die Rückabwicklung von Frankenkrediten oder in anderer Fremdwährung kompetent und zuverlässig. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.

Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Verbraucherkreditrecht und Verbraucherschutz KJ Rechtsanwälte in der Obersteiermark

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.