Koch Rechtsanwalt

Verbraucherrecht . Erbrecht . Miet- und Wohnrecht . Familienrecht . Versicherungsrecht

Team

WER WIR SIND

Von Anwalt Dieter Koch im Jahr 2004 gegründet, hat sich die Rechtsanwaltskanzlei in besonderem Maße auf Verbraucherschutz spezialisiert. Verbraucherschutz ist aber auch Unternehmerschutz: Aufgrund unserer besonderen Expertise im Konsumentenschutzrecht sehen wir uns auch als erster Ansprechpartner für Unternehmer. Gerade diese sind durch neueste verbraucherrechtliche Judikatur des Europäischen Gerichtshofs besonders gefordert und müssen sich im Rechtsverkehr mit Verbrauchern an völlig neue Spielregeln gewöhnen. Wir denken Verbraucherschutz neu – im Interesse der Verbraucher und Unternehmer.

Glühbirne

WAS WIR KÖNNEN

Durch die Fülle an nationalen und europäischen Rechtsvorschriften werden juristische Fragestellungen zunehmend komplexer. Unsere vier Juristen legen daher besonderen Wert auf ihre Spezialisierungen in einzelnen Rechtsgebieten. Das Team um Rechtsanwalt Dieter Koch bearbeitet schwerpunktmäßig Fälle im Versicherungsrecht, Liegenschaftsrecht und Erbrecht. Anwältin Natascha Jilek betreut die Bereiche Familienrecht, Miet- und Wohnrecht und ist Verteidigerin in Strafsachen. Als Full-Service Kanzlei stellen wir eine zielgerichtete Betreuung aller unserer Mandanten sicher.

Verbraucher

VERBRAUCHER

Aktuelle Schwerpunkte:

  • Rückabwicklung Fremdwährungskredit / Geldwechselvertrag
  • Rückforderung überhöhter Kreditzinsen (LIBOR, EURIBOR, SARON)
  • Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen aufgrund ungültiger Vertragsklauseln
  • Leistungsverweigerung von Versicherungen
  • Anlegerbetrug Wirecard
Connection

UNTERNEHMER

Aktuelle Schwerpunkte:

  • Überprüfung von AGB-Klauseln und Vertragsbestandteilen anhand neuester EuGH-Judikatur (insbesondere C-625/21 Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH).
  • Leistungsverweigerung des Haftpflichtversicherers
  • Recht am Bau
  • Errichtung von Kauf- und Bauträgerverträgen

Recht aktuell

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.